Das Ziel der Initiative „Feuerwerk“ ist die Zusammenarbeit von Feuerwehr und THW. Bei Ausbildungsdiensten und Einsätzen haben wir schon oft erfolgreich zusammengearbeitet. Nun gab es am 20.10. eine andere Form dieser Initiative „Feuerwerk“.
Über persönliche Kontakte zu den Feuerwehrhistoriker und der Reservistenkameradschaft Militärfahrzeuge Nord einiger Kameraden des FÜR Logistik NMS wurden wir um Unterstützung gebeten drei Feuerwehr Oltimer, 2 kleinere LKW und 1 Kleinwagen, für die historische Sammlung in Hamburg zu transportieren.
Zusammen mit zwei Kameraden des OV-Hamburg-Nord ging es in den frühen Morgenstunden los. Mit zwei Gespannen fuhren wir nach Kassel-Baumatal.
Eine tolle Ausbildung zum Thema „Fahrzeuge verlasten und den Abschub durchführen".
Eine große Herausforderung war es die nicht fahrbereiten Oldtimer auf den Tieflader bzw. den Multifunktionsanhänger zu bekommen. Doch das Team „Feuerwerk“ wusste sich schnell zu helfen. Mit einer Seilwinde eines Rüstwagen der Feuerwehrkameraden und einer Umlenkrolle konnten die beiden größeren Oldtimer gut und sicher aufgeladen werden. Das dritte Fahrzeug, ein PKW Munga, wurde per Teleskoplader auf unseren Kipper geladen. Nachdem die ungewöhnliche Ladung verzurrt und transportbereit war, ging es auf den Rückweg.
Bei den FW-Historikern, warteten viele Vereinsmitglieder sehnsüchtig auf ihre Neuzugänge. Doch bevor abgeladen werden konnte, wurden die Kraftfahrer/innen nochmal gefordert. Es galt die Gespanne Rückwärts von einer Straße auf einen kleinen Hof zu fahren. Mittlerweile war es schon dunkel.
Die FW-Historiker halfen mit, ihre neuen Oldtimer (Leihgaben der Landesfeuerwehrschule Hessen) abzuladen.
Sie bedankten sich für die tolle Zusammenarbeit und wir traten die Heimreise an. Rundum ein schöner Tag, an dem wir viel voneinander und miteinander lernen konnten.