Teaserbild

Feuerwerk in Funk und Technik

Vom 12. bis 13. Oktober 2024 hat der THW Ortsverband Neumünster einen Funklehrgang für die Kameradinnen und Kameraden einiger Freiwilligen Feuerwehren aus dem Kreis Segeberg durchgeführt.

Einige fragen sich jetzt habe ich das gerade richtig gelesen? Ja habt ihr! Doch wie kam es dazu und was hat der „Zufall“ damit zu tun?

Im Frühjahr dieses Jahres haben wir auf Einladung der FF Großenaspe an deren Blaulichttag teilgenommen. Einen Bericht hierzu findet ihr ebenfalls auf dieser Seite. Während dieser Veranstaltung konnten wir viele interessante Gespräche führen unter anderem auch mit der ein oder anderen Wehrführung und wie es der Zufall so wollte, kam dabei auch das Thema Funklehrgang auf den Tisch. Dabei stellte sich heraus, dass der Bedarf an einem solchen Lehrgang sehr hoch war. Da wir im Ortsverband den Fachzug Führung- und Kommunikation vorhalten, kam der Gedanke auf, dass „Wir“ einen solchen Lehrgang anbieten könnten.

Nach Prüfung der rechtlichen Voraussetzungen war klar: Wir machen es! Denn die THW-Vorschriften im Bereich Funkausbildung entsprechen denen der Feuerwehr. Daraufhin hat unser Ausbilder N. Winkelmann (THW OV Neumünster) einen Lehrgang vorbereitet und die zusätzlichen, rein feuerwehrtechnischen Aspekte mit einfließen lassen.

Der Ausbildungsplan für die erste Runde war geboren und so stellten sich 16 Kameradinnen und Kameraden der diversen Feuerwehren aus dem Kreis Segeberg dieser Aufgabe im Ortsverband Neumünster. An zwei Tagen wurde der theoretische und praktische Teil durchlaufen und nach einer „harten“ Prüfung konnten alle Teilnehmer Ihre Urkunde für den bestandenen Lehrgang entgegennehmen.

Wir als Ortsverband bedanken uns bei den Teilnehmern, dass wir diesen reinen Feuerwehr-Lehrgang durchführen konnten. Wir haben dabei gemeinsam voneinander gelernt und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit. Dieses gelebte FeuerWerk zeigt auf, dass wir nicht nur alle an einem Strang ziehen, sondern somit dem Begriff der gemeinsamen Blaulichtfamilie noch mehr Ausdruck verleihen.

Wir wünschen den Teilnehmerinnen und Teilnehmern der Freiwilligen Feuerwehren für die weiteren Ausbildungen alles erdenklich Gute und kommt immer wieder gesund aus Euren Einsätzen zurück.


Alle zur Verfügung gestellten Bilder sind honorarfrei und dürfen unter Angabe der Quelle für die Berichterstattung über das THW und das Thema Bevölkerungsschutz verwendet werden. Alle Rechte am Bild liegen beim THW. Anders gekennzeichnete Bilder fallen nicht unter diese Regelung.




Suche

Suchen Sie hier nach einer aktuellen Mitteilung: