Und so haben sich 10 Kameraden/innen unseres Ortsverbandes, nach Einladung des Herrn Dr. Kristian Klinck (MdB), auf den Weg in die Bundeshauptstadt gemacht. Ziel dieser politischen Informationsfahrt waren verschiedene Ministerien, sowie der Besuch im Bundestag. Jeder dieser Orte bot uns eine interessante Plattform spannender Gesprächsrunden. Angefangen im Verteidigungsministerium konnten wir uns einen Überblick der aktuellen militärischen Lage machen. Des weiteren wurden uns die angesetzten Ziele der Bundeswehr bis zum Jahr 2030 erläutert und die Strukturen dieses Ministeriums näher gebracht. Weiter ging es zum Bundesnachrichtendienst (BND). Dass uns hier ebenso wie im Verteidigungsministerium eine erhöhte Sicherheitskontrolle bevorstand sei selbsterklärend, schließlich traten wir in die Fußstapfen von James Bond. So stand es zumindest auf dem Besucherausweis. Am Ende dieses Besuches war uns allen klar, so weit entfernt von der Realität sind die Filme des Doppelnull Agenten gar nicht. Schließlich führen einige Mitarbeiter ein Doppelleben, um an die Informationen Ihrer „Quellen“ zu gelangen!
Der nächste Punkt auf dieser Reise führte uns in das dunkle Kapitel der deutschen Geschichte. Der Bus hielt vor dem Dokumentationszentrum Topographie des Terrors. Eine Ausstellung aber auch ein Mahnmal, die jedem Besucher einen tiefen Einblick gewährte was sich vor Jahrzehnten auch in dieser Stadt abgespielt hat. Ein Ort der Stille, denn die Ausstellung bot viel Lesestoff was zum Verstummen der Gespräche führte.
Am nächsten Tag ging es nach einer zweistündigen Stadtrundfahrt in das Regierungsviertel, genauer gesagt zum Reichstag. Hier wurden wir bereits erwartet, denn bei 3000 Besuchern täglich sollte man schon pünktlich sein. Auch hier stand die Sicherheit an erster Stelle, bevor es auf eine der Besuchertribünen im Bundestages ging. Eine Stunde Informationen pur machten Eindruck, kennen wir den Plenarsaal doch sonst nur aus dem Fernsehen. Nach einem anschließenden Besuch der Gläsernen Kuppel stand der letzte Termin an. Ein Besuch beim Gastgeber im Paul-Löbe-Haus. Auch hier nicht ohne Sicherheitscheck, dafür stand uns dann im Anschluss Herr Klinck Rede und Antwort auf unsere Fragen und gewährte somit einen kleinen Einblick hinter die Kulissen der Politik unseres Landes.
Wir bedanken uns für die informativen Tage in einer Stadt die niemals schläft, sich aber auch stetig im Wandel befindet und Menschen die uns herzlich empfangen haben. Dies hat uns beeindruckt und daher steht fest: Wir kommen wieder!